Ausbildung zum Metallbauer (w/m/d)
Wir suchen Dich!
Die Aufgaben einer Metallbauerin/eines Metallbauers sind sehr vielseitig. Dies ist der ideale Beruf für junge Leute, die sowohl auf einem fortschrittlich-technischen Gebiet, als auch in kreativen und gestalterischen Bereichen arbeiten möchten. Du erwirbst in der Schlossereiwerkstatt die grundlegenden Kenntnisse und Fertigkeiten in der Metallbe- und verarbeitung. Eine gute Auffassungsgabe, handwerkliches Geschick und eine konzentrierte Arbeitsweise sind unabdingbar. Auf dieser Seite erfährst Du alles über den Ablauf und die Inhalte Deiner Ausbildung zum Metallbauer (w/m/d) bei der Stadt Pforzheim, welche Voraussetzungen Du erfüllen solltest und wie Du Dich bewerben kannst.
Ausbildung- und Berufsinhalte
- Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen
- Instandhalten von Konstruktionen des Metall- oder Stahlbaus
- Schweißen und thermisches Trennen
- Montieren, Prüfen und Einstellen von Systemen
- Einrichten von Arbeitsplätzen an Baustellen
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Ausbildungsstätte
Stadt Pforzheim, Technische Dienste, Schlossereiwerkstatt
Ausbildungsgliederung
- Besuch der einjährigen Berufsfachschule (Berufsgrundbildungsjahr)
- 2 1⁄2 Jahre praktische Ausbildung
- Besuch der Gewerbeschule
- Besuch von überbetrieblichen Lehrgängen
Voraussetzung
Hauptschulabschluss
Berufsschule
Alfons-Kern-Schule Pforzheim
Ausbildungsdauer
3 1⁄2 Jahre
Ansprechpartner/in
Technische Dienste
Ansprechpartner: Petra Littschwager
Entgelt
Weitere Informationen findest Du auf der Übersichtsseite Ausbildungsentgelt
Bewerbungsschluss
Wird 2024 nicht ausgebildet!
Weitere Informationen findest Du auf der Übersichtsseite Bewerbungsschluss