Bachelor of Arts – Soziale Arbeit - Netzwerk- und Sozialraumarbeit (w/m/d)
Wir suchen Dich!
In der Sozialen Arbeit gewinnen Ansätze und Methoden der Netzwerk- und Sozialraumarbeit an Bedeutung. Das Erkennen von Bedarfen der Menschen im jeweiligen Sozialraum, die Anwendung von angemessenen Methoden im Quartier und die Steuerung von Netzwerken ist eine wichtige Aufgabe. Du kannst verschiedene thematische Schwerpunkte kennenlernen.
Dir wird durch qualifizierte Anleiter/innen das sozialarbeiterische Alltagshandeln vor dem Hintergrund rechtlicher, organisatorischer und psychosozialer Gegebenheiten vermittelt.
Ausbildung- und Berufsinhalte
- Kennenlernen von Konzepten und Methoden der Netzwerk- und Sozialraumarbeit
- Mitarbeit in verschiedenen Themengebieten der Abteilung Sozialplanung (Inklusion, Integration, Jugend- und Familienförderung, Jugendhilfeplanung sowie Alten- und Behindertenhilfeplanung)(interessenorientierte Ausrichtung möglich)
- Mitwirkung im Rahmen des Quartiersmanagement der Stadt Pforzheim
- Mitwirkung bei der Erarbeitung des Sozialentwicklungsplans sowie des Aktionsplans Inklusion mit ihren unterschiedlichen Handlungsfeldern
- Begleitung von und Mitwirkung an unterschiedlichen Sitzungen (z. B. Inklusionsbeirat, Integrationsbündnis, Bündnis für Familie, Jugendgemeinderat)
- Hospitation in allen relevanten Arbeitsbereichen möglich
- Kennenlernen der Aufgaben, der Strukturen und des rechtlichen Rahmens der Stadtverwaltung Pforzheim
- Kennenlernen der rechtlichen Hintergründe der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt des Sozialgesetzbuches
Ausbildungsstätte
Stadt Pforzheim, Jugend- und Sozialamt, Abteilung Sozialplanung
Voraussetzung
Allgemeine bzw. fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife nach bestandenem Eignungstest
Aufgrund der gegebenen Einsatzgebiete sind Sprachkenntnisse und Kenntnisse der kulturellen Grundlagen einer der größeren Migrantengruppen in Pforzheim von Vorteil.
Hochschule
Duale Hochschule Villingen-Schwenningen
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Wechsel von Theorie und Praxis im 3-monatigen Rhythmus
Ansprechpartner
Entgelt
Weitere Informationen findest Du auf der Übersichtsseite Ausbildungsentgelt
Bewerbungsschluss
15.05.2025 (für Studienbeginn 01.10.2025)
Weitere Informationen findest Du auf der Übersichtsseite Bewerbungsschluss